|
 |
 |
|
Schulung: Strategische Presse- und Medienarbeit
|
Es war kein Geringerer als der amerikanische Erfolgsunternehmer Henry Ford, der bereits 1926 erkannte,
dass "die Leute zwanzig redaktionellen Zeilen mehr glauben als einer ganzseitigen Anzeige."
Um von Medien positiv beachtet zu werden, muss man taktisch klug agieren.
Erfolgreiche Pressearbeit ist wie erfolgreiche Vertriebsarbeit: Die Journalisten sind die Käufer der Storys. Allerdings nicht im sprichwörtlichen Sinn.
Gleich einem Türsteher vor einer Diskothek sind Journalisten die Gatekeeper zu ihren Lesern und müssen zunächst vom Nutzen der eigenen Informationen überzeugt werden.
Dazu braucht es strategisches Geschick, kluge Taktik und Insiderwissen. Denn die Lebensdauer der meisten Pressemitteilungen hat bei Redakteuren nur die Halbwertszeit
eines Papierkorbwurfs.
Wie funktioniert strategische Pressearbeit? Reicht es aus, lehrbuchmäßig verfasste Pressemitteilungen zu verschicken, Journalisten mit eienm Standardschreiben zu einer
Pressekonferenz einzuladen oder den Redakteur mit einem Massenaussand auf ein neues Produkt hinzuweisen? In der Hoffnung, der Redakteuer werde schon selbst den tieferen
Nutzen der Information erkennen?
Wir machen Sie und Ihr Team fit, sich wirkungsvoll Gehör bei der Presse zu verschaffen.
Mit auf Ihren Bedarf abgestimmten Schwerpunkten erfahren Sie:
• Nach welchem Beuteschema Journalisten ihre News auswählen
• Mit welchen Tricks Journalisten arbeiten
• Unter welchen Voraussetzungen Presseinformationen in den Medien Beachtung finden
• Wie Presseinformationen mit der Methode des Storytelling besser ankommen
• Wie Worte wirken: Sprache, Stil und Form
• Dass Pressearbeit mit strategischer Arbeitsmethodik langfristig funktioniert
Weitere Informationen auf Anfrage
Zurück zur Übersicht Inhouse-Schulungen
|
 |
|