|
|
|
|
Change Communications
Veränderungen im Unternehmen kommunizieren
|
Umstrukturierungen im Unternehmen sind heutzutage unumgänglich,
um den rasch wechselnden Anforderungen in den globalen Märkten
gerecht zu werden. Abteilungen und Geschäftsprozesse werden
verschlankt oder ausgelagert oder es kommen neue hinzu oder
gar eine Fusion mit einem Fremdunternehmen erfordert Unternehmenswelten
und Unternehmenskulturen miteinander in Einklang zu bringen.
Das bleibt nicht ohne Wirkung auf die Mitarbeiter, die sich
verunsichert oder verängstigt fühlen. Selbst wenn Veränderungen
fachlich und betriebswirtschaftlich sinnvoll sind, garantiert
dies noch nicht, dass sie von allen Betroffenen akzeptiert
und überzeugt mitgetragen werden.
Change Communications verstehen sich als strategisches Führungsinstrument
innerhalb von Veränderungsprozessen im Rahmen der internen
Unternehmenskommunikation.
Ihre Aufgaben sind:
• Mitarbeiter auf Veränderungen
vorzubereiten und den Grund dafür zu erläutern.
• Mitarbeitern Ängste und
Verunsicherungen zu nehmen.
• Chancen und neue Perspektiven
aufzuzeigen.
• Die Veränderungsbereitschaft
unter den Mitarbeitern zu fördern und sie zum Mitmachen zu
motivieren.
Indem sie:
• Den Mitarbeitern Orientierung
gibt und Informationsflut vermeiden hilft.
• Neben sachlichen Argumenten
und Faktendetails die Mitarbeiter auch emotional anspricht
und sie begleitet.
Die Rolle der internen Kommunikation im Veränderungsprozess
1.Veränderung kommunizieren:
Das ist die Kernaufgabe, glaubwürdig und nachvollziehbar für
alle Betroffenen über künftige und gegenwärtige Veränderungen
zu kommunizieren.
2. Kommunikation verändern:
Im Idealfall entspricht Change-Kommunikation den Erwartungen
an die Mitarbeiter und den Erwartungen der
Mitarbeiter. Das bedeutet im Regelfall neue Wege in der Kommunikation
zu gehen, neue Kommunikationskanäle hinzuzunehmen, den aktiven
Dialog zwischen Management und Belegschaft zu pflegen oder
ihn zu intensivieren, kurz: den offenen Dialog im Unternehmen
zu fördern und zu stärken.
3. Durch Kommunikation verändern:
Keine Pflicht ohne Kür, eine adäquate Change-Kommunikation
unterstützt nicht nur den Veränderungsprozess, um das Ziel
auch zu erreichen. Durch die veränderte Kommunikation setzt
auch ein Wandel in der Unternehmenskultur ein, zum Beispiel
kann sich der bereichsübergreifende Austausch verbessern,
der Dialog im Miteinander wird offener und vertrauenswürdiger.
Arbeitsabläufe werden effektiver und flexibler. All dies sind
Voraussetzungen für ein wettbewerbsfähiges Unternehmen. Besonders
wenn Change-Prozesse von großer Tragweite sind, wird Kommunikation
zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Externe Fachleute können das Management und die PR-Verantwortlichen
dabei professionell unterstützen. Indem sie die Change-Vision
in Worte und Bilder fassen. Auf diese Weise helfen sie mit,
Unsicherheiten und Ängste zu vermeiden und tragen so zu einer
erfolgreichen Veränderung mit bei.
Das kann Change-Communications in Veränderungsprozessen
leisten:
• Unterstützung der Unternehmensleitung
bei der Erreichung der Ziele.
• Identifizierung möglicher
Fragen, Widerstände und Risiken.
• Abbau unnötiger Unsicherheiten
und unnötigen Konfliktpotenzials.
• Dialoghilfen in Konfliktfällen.
• Loyalität von Mitarbeitern
sichern, genauso aber auch von Kunden und anderer externer
Dialoggruppen.
• Positive Meinungsbildung
bei internen und externen Dialoggruppen.
Was ist zu tun?
Veränderungsprozesse im Unternehmen und ihre Folgen für alle
Beteiligten müssen mit darauf abgestimmten Kommunikationsstrategien
und -maßnahmen kompetent begleitet werden und auch. mit der
Nachfrage der Medien in Einklang gebracht werden.
Vor diesem Hintergrund bietet die PR-Agentur MedienUnikate
folgende Unterstützung an:
• Beratung
• Schulung
• Strategische Konzeption, Umsetzung und Kontrolle.
Auf diese Weise können sich die Verantwortlichen für PR und interne Unternehmens- kommunikation adäquat auf die
Herausforderungen in der Kommunikationsarbeit vorbereiten. Auf Herausforderungen, die mittel- bis langfristig wirkende Veränderungsprozesse
mit sich bringen.
|
|
|